Details

Die T-BOX ist ein Fernwirksystem mit leistungsfähigem Datalogging. Zusätzlich zu dem Datalogging besitzt die T-Box SPS-, Kommunikations- und Alarmierungsfunktionen. Das Grundgerät verfügt über acht digitale Ein- und drei Ausgänge sowie 2 analoge Eingänge. Eine Erweiterung der I/O’s kann über zusätzliche Karten oder dezentrale Baugruppen mit Modbus erfolgen. Durch die Integration des TCPIP Protokolls ist es möglich die Daten aus der T-Box per mail oder FTP zu versenden. Weiterhin kann die T-Box als Webserver arbeiten. Dies ermöglicht eine Darstellung / Herunterladen der historischen Daten mit einem Standard Browser (DFÜ-Verbindung). Zusätzlich zu den historischen Daten können die aktuellen Daten der Anlage über den Browser beobachtet und verändert werden. Die T-Box kann optional mit integrierten Modembaugruppen erweitert werden. Die Konfiguration der T-Box erfolgt mit einem Windows-Tool, welches einen integrierten Web- und Report-Editor besitzt.

Produktbeschreibung

Produktname
T-Box
Gerätetyp
Schaltschrankeinbau
Breite
198 mm
Höhe
94 mm
Tiefe
106 mm

Datenlogger Gerätebeschreibung

Art der Stromversorgung
230 VAC / -48 bis +48 VDC
Schutzart (IPxx)
IP10
Maximale interne Speicher-Kapazität in Byte
1000000
Maximale interne Speicher-Kapazität (Anzahl Messwerte)
ca. 200000
Verwendete interne Speichermedien
flash memory / RAM
Maximale externe Speicher-Kapazität
3 x 512 Kb flash memory+1024 K
Verwendete externe Speichermedien
keine
Datenkomprimierung
Verwendete Speicherformate
kodiertes Binärfile / ASCII
Verhalten bei vollem Messdatenspeicher
Speicher überschreibe Alarm abs.
Echtzeituhr vorhanden

Eingangskanäle

Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle digital
bis 4096 1 Bit
Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle analog
bis 4096 / bis 19 Bit
Gemischte digital/analog-Aufzeichnung
Anzahl gruppenweise zusammenfassbarer Messsignale
32
Takteingang für synchrone Messungen

Mögliche Belegung der Eingangskanäle mit Messgrößen:

Universaleingänge
Strom
Spannung
Thermoelement
Pt100
Messbereiche für analoge Eingänge
0/4-20mA, ±20mA, 0-1/10V, ±10V, 0-100 mV usw. je nach Modul
Konfigurierung am Gerät direkt möglich
Konfigurierung über einen PC möglich
Konfigurierung remote
Modem, Feldbus, Funk, Ethernet
Separate Aufzeichnungsrate für jeden Eingangskanal
Stufen der Aufzeichnungsintervalle
ab 1 sek.
Bereich der wählbaren Abtastraten
je nach Modul bis 1 KHz
Aufzeichnungsdauer bei einem bestimmten Speicherintervall
7 Kanäle bei 5 Min. 30 Tage
Möglichkeiten des Triggerns von Start, Stop für Langzeit-Aufzeichnung
Alarm, Ereignis, Berechnung, In.
Alarmauslösung bei Grenzwertunter- bzw. überschreitung
Änderung der Abtastrate durch Alarm

Ausgänge und Kommunikation

Relaisausgänge
999
Digitalausgänge
999
Schnittstellen: parallel
0
Schnittstellen: RS232
2
Schnittstellen: RS422
0
Schnittstellen: RS485
1
Andere Schnittstellen
Modem, Funk, LL-Modem
Ethernet
AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Andere Feldbusse
DP / CAN über Modul
Maximale Anzahl vernetzbarer Datenlogger
254
Datenübertragung
Funk, GSM, ISDN, Analog Modem

Anzeige- und Bedienung

Display am Gerät vorhanden
Displaybreite
0 mm
Displayhöhe
0 mm
Touchscreen möglich
Einzel-Tasten bzw. Tastenfeld

Ergänzende Besonderheiten

Statistische Bearbeitung der aufgezeichneten Signale: Trendanalyse, usw.
integriertes Mathematikpaket (Programmierbar CP1131-3)
Zugelassen als Überwachungsnachweis
Massnahmen zur Verfälschungssicherheit
Verschlüsselung der Daten
Visualisierungssoftware für gespeicherte Messdaten
interner HTML-Server / Datenbanken über csv / SCADA Systeme /
Preis des Datenlogger
ab 800 €
Einsatzbereiche
Universelles Aufzeichnungsgerät

Firma

PMA GmbH