DxLIFE

Döbelt Datenkommunikation

Details

DxLIFE Beschreibung:

Beim DxLIFE handelt es sich um einen batterieversorgten Datenlogger mit GSM-Übertragung. DxLIFE bietet Anschlussmöglichkeiten für Kontakte, (Zähl-)Impulse und Messsignale (z.B. 0..1V/10V; 0/4..20mA). Die Versorgung der Sensorik erfolgt durch das DxLIFE, eine zusätzliche Stromversorgung ist nicht erforderlich. Um den Energiebedarf zu optimieren, erlaubt die interne Uhr (DCF77) die Konfiguration vorgegebener Abtastzeitpunkte und/oder Messintervalle. DxLIFE erfasst die Daten der angeschlossen Geber und Sensoren, speichert und bewertet sie und löst gegebenenfalls Alarmmeldungen über GSM per SMS/Fax/E-Mail oder VOICE aus. Außerdem kann an eine Leitstelle oder an die Internet-Leitstelle DxNET gemeldet werden. Am Ende einer Messperiode werden die gesammelten Daten mit einer GSM/GPRS-Verbindung an eine Leitstelle übertragen und dort in einer Datenbank gespeichert. Die Auswertung und Visualisierung der Daten erfolgt ebenfalls dort. Mit der Konfigurationssoftware lassen sich Abtastzeitpunkte, Signalbeschreibungem, Übertragungsintervalle u.v.a.m. festlegen. Um Veränderungen oder Abfragen von Ferne zuzulassen, lässt sich das Gerät zu bestimmten Zeiten einschalten. Mit der Standard-Batterie lassen sich z.B. bis zu fünf Jahre stündlich Temperaturen oder Pegelstände erfassen und gesammelt wöchentlich zu einer Leitstelle übertragen. Bei entsprechend großer Energie ist quasi eine Online-Übertragung der erfassten Daten möglich.
Eine spezielle DxLIFE Ausführung mit einer seriellen Schnittstelle erlaubt den Anschluss und das Auslesen der Daten aus Datenloggern und Übertragen via GSM/GPRS zu vorgegebenen Zeiten an eine Leitstelle.

Anwendungen:
Überwachung von Netzschlechtpunkten, Rohrnetzüberwachung, Messung von Grundwasserpegelständen, Temperaturüberwachung in Containern, Verkehrszählungen, u.v.a.m.

Bauform/Abmaße:
DxLIFE kann in Gehäusen von IP20 bis IP68 geliefert werden. Die kleinsten Abmaße liegen bei ca. 100*70*20 mm

Produktbeschreibung

Produktname
DxLIFE
Gerätetyp
Feldgehäuse
Breite
130 mm
Höhe
80 mm
Tiefe
50 mm

Datenlogger Gerätebeschreibung

Art der Stromversorgung
Batterie
Schutzart (IPxx)
IP68
Maximale interne Speicher-Kapazität in Byte
1MB
Maximale interne Speicher-Kapazität (Anzahl Messwerte)
20000
Verwendete interne Speichermedien
FLASH
Verwendete externe Speichermedien
FLASH
Datenkomprimierung
Verwendete Speicherformate
ASCII, gepackt
Verhalten bei vollem Messdatenspeicher
Speicher überschreiben
Echtzeituhr vorhanden

Eingangskanäle

Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle digital
8, 32Bit
Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle analog
8, 12Bit
Gemischte digital/analog-Aufzeichnung
Anzahl gruppenweise zusammenfassbarer Messsignale
16
Takteingang für synchrone Messungen

Mögliche Belegung der Eingangskanäle mit Messgrößen:

Universaleingänge
Strom
Spannung
Thermoelement
Pt100
weitere Messgrößen
PT1000, mV Sensoren
Messbereiche für analoge Eingänge
0/4..20mA, 0..1/10V, 0..50mV
Konfigurierung am Gerät direkt möglich
Konfigurierung über einen PC möglich
Konfigurierung remote
SMS, EMAIL, Internet
Separate Aufzeichnungsrate für jeden Eingangskanal
Stufen der Aufzeichnungsintervalle
1min .. 31Tage
Bereich der wählbaren Abtastraten
1Hz
Aufzeichnungsdauer bei einem bestimmten Speicherintervall
6 Kanäle, 1 Std., 1 Jahr
Möglichkeiten des Triggerns von Start, Stop für Langzeit-Aufzeichnung
Ereignis
Alarmauslösung bei Grenzwertunter- bzw. überschreitung
Änderung der Abtastrate durch Alarm
Interner Sensor vorhanden für
Temperatur

Ausgänge und Kommunikation

Relaisausgänge
2
Digitalausgänge
4
Schnittstellen: RS232
1
Andere Schnittstellen
GSM
Ethernet
AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Datenübertragung
GSM

Anzeige- und Bedienung

LED-Anzeige
4*LED
Display am Gerät vorhanden
Touchscreen möglich
Einzel-Tasten bzw. Tastenfeld

Ergänzende Besonderheiten

Statistische Bearbeitung der aufgezeichneten Signale: Trendanalyse, usw.
Min-/Max-/Mittelwerte, Tages-, Monats-, Jahreswerte
Zugelassen als Überwachungsnachweis
Massnahmen zur Verfälschungssicherheit
Passwort
Visualisierungssoftware für gespeicherte Messdaten
DxINT, DxLEIT
Einsatzbereiche
Universelles Aufzeichnungsgerät

Firma

Döbelt Datenkommunikation