EBI-125 A-PT 2/3

ebro Electronic GmbH & Co. KG

Details

Für den kabellosen Einsatz in Autoklaven sowie Reinigungs-Desinfektionsautomaten hat ebro Electronic, Ingolstadt, zwei neue Druck-/Temperaturlogger mit der Bezeichnung EBI-125 A-PT2 für den 2-kanaligen und EBI-125 A-PT3 für den 3-kanaligen Betrieb auf den Markt gebracht. Die Logger sind für die Messbereiche von 0...5 bar absolut und -40...+140 °C ausgelegt. Die nur
ø 48 mm x 28 mm kleinen Geräte haben eine eingebaute, temperaturkompensierte Keramik-Messzelle (Berstdruck 10 bar), einen oder zwei biegsame Temperaturfühler Pt 1000 sowie eine Speicherkapazität von 6.000 Messwerten pro Kanal.

Auflösung und Messgenauigkeit betragen 1 mbar und ±0,5 % vom Messbereich bei Druck- sowie 0,1 °C und ±0,3 °C ±1 Digit bei Temperaturmessungen. Der Messtakt ist zwischen 1 Sekunde und 8 Stunden frei wählbar. Die Logger wiegen nur 140 g und entsprechen der Schutzart IP 68. Die Batterie hat eine Betriebsdauer von ca. 3 Jahren.

Die Logger sind vor allem für die Medizintechnik bestimmt, wo sie in Sterilisationskammern, Reinigungs- und Desinfektionsautomaten mit gesättigtem Dampf eingesetzt werden können und dadurch eine Validierung gemäß DIN EN 554 sicherstellen. Die Geräte erfüllen zudem die Anforderungen von DIN EN 285. Nach Beendigung des Messvorgangs wird der Logger in das Interface EBI-KSY-AE 2000 gesteckt und im PC mit der Software EBI-WINLOG 2000 ausgelesen. Auf Wunsch sind die Logger mit einer Silikon-Schutzbox und einem Werks-Kalibrierzertifikat lieferbar.

Produktbeschreibung

Produktname
EBI-125 A-PT 2/3
Gerätetyp
Feldgehäuse
Höhe
28 mm
Durchmesser in mm
48

Datenlogger Gerätebeschreibung

Art der Stromversorgung
Batterie (Lebensd. 2 - 5 Jahre)
Schutzart (IPxx)
IP68
Maximale interne Speicher-Kapazität in Byte
40000
Maximale interne Speicher-Kapazität (Anzahl Messwerte)
2x9000 oder 3x6000 Messwerte
Verwendete interne Speichermedien
EEProm
Datenkomprimierung
Verwendete Speicherformate
binär
Verhalten bei vollem Messdatenspeicher
Speicher überschreiben
Echtzeituhr vorhanden

Eingangskanäle

Gemischte digital/analog-Aufzeichnung
Takteingang für synchrone Messungen

Mögliche Belegung der Eingangskanäle mit Messgrößen:

Universaleingänge
Strom
Spannung
Thermoelement
Pt100
Konfigurierung am Gerät direkt möglich
Konfigurierung über einen PC möglich
Separate Aufzeichnungsrate für jeden Eingangskanal
Alarmauslösung bei Grenzwertunter- bzw. überschreitung
Änderung der Abtastrate durch Alarm

Ausgänge und Kommunikation

Andere Schnittstellen
M-Bus
Ethernet
AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP

Anzeige- und Bedienung

Display am Gerät vorhanden
Touchscreen möglich
Einzel-Tasten bzw. Tastenfeld

Ergänzende Besonderheiten

Zugelassen als Überwachungsnachweis
Massnahmen zur Verfälschungssicherheit
21 CFR Part 11-konform
Visualisierungssoftware für gespeicherte Messdaten
Winlog 2000 Standard / Profi / Validiert

Firma

ebro Electronic GmbH & Co. KG