Details

Die neue Servoantriebsfamilie von Parker ist in verschiedenen Nennleistungen und Formfaktoren erhältlich:
Der PSD1-S ist eine Stand-Alone Version, die direkt an das Netz angeschlossen wird.
Der PSD1-M ist ein Mehrachs-Servosystem bei dem jedes Achsmodul bis zu drei Servomotoren versorgen kann. Über den gemeinsamen Zwischenkreis-Bus werden das Spannungsversorgungsmodul und mehrere PSD1-M Module verbunden. Die Module sind als Einzel-, Doppel- oder Dreiachsversion lieferbar. Dadurch ist das System äußerst kompakt und flexibel. PSD1-M wurde speziell für zentrale Steuerungssysteme entwickelt, die z.B. häufig in Verpackungsmaschinen mit vielen Antrieben anzutreffen sind. Der Regler verfügt optional über Functional Safety over EtherCAT.

Produktbeschreibung

Produktname
PSD
Produkteinführung
2015
Anwendungsschwerpunkt
Verpackungsmaschinen

Allgemeine Produkteigenschaften

Sicherheitstyp
Servoregler
Optionale Betriebsartenwahl
Automatikbetrieb, Einrichtbetrieb, Störungsbehebung
Kurzzeitige Überbrückung der Sicherheitsfunktion (Muting)
Kat.4
Überwachung von bis zu wieviel unabhängigen Achsen
3

Produkteigenschaften für Sicherheit

Anzahl sicherheitsgerichteter Eingänge (digital, analog)
0
Anzahl sicherheitsgerichteter Ausgänge (digital, analog)
0
Geberschnittstelle / Anschlussmöglichkeiten
Hiperface DSL
Unterstützung redundanter Motion-Messaufnehmer, konfigurierbar
Sicherer Ausgang für die Motorhaltebremse
Funktionen zur sicheren logischen Verknüpfung von Signalen Sensoren und Aktoren
Zertifizierte Baugruppen
PSD1-xxx-xxx-xxx-2x
Diagnosemöglichkeiten für Betriebszustand
FSoE
Diagnose für Motion / Antriebstechnik (Betriebsverlauf)
FSoE

Stopp-Funktionen (Angabe mit erreichbaren max. Sicherheits- bzw. Performance-Level)

Sicher abgeschaltetes Moment - Safe Torque Off (STO)
Sicherer Stopp 1 - Safe Stop 1 (SS1)
Sicherer Stopp 2 - Safe Stop 2 (SS2)
Sicherer Betriebshalt - Safe Operating Stop (SOS)

Sichere Bewegungsfunktionen (Angabe mit erreichbaren max. Sicherheits- bzw. Performance-Level)

Sicher begrenzte Geschwindigkeit - Safely-Limited Speed (SLS)
Sichere Bewegungsrichtung - Safe Direction (SDI)
Sicher begrenztes Schrittmaß - Safely-Limited Increment (SLI)
Sicher begrenzte Position - Safely-Limited Position (SLP)

Sichere Bremsfunktionen (Angabe mit erreichbaren max. Sicherheits- bzw. Performance-Level)

Sichere Bremsenansteuerung - Safe Brake Control (SBC)
Sicherer Bremsentest – Safe Brake Test (SBT)

Externe Funktionen für sicheres Stillsetzen

Externe mechanische Bremse
Externe elektrische Bremse
Externe Schützansteuerung

Vorbereitete Ethernet bzw. Feldbus-Ankopplungen

AS-i safety at work
CANopen-Safety
openSAFETY basierend (Powerlink, Profinet, Sercos III, …)
Interbus Safety
Profisafe über Profibus
Profisafe über Profinet
Safeethernet
SafetyBus p
Safety-over-EtherCAT
Sercos safety

Firma

Parker Hannifin GmbH