MSR 165

Dr. Schetter BMC Ing. GmbH

Details

Der robuste Mini-­Datenlogger MSR 165 ist in der Lage, über ein halbes Jahr lang 1600 Messungen pro Sekunde im Bereich Beschleunigung (Stösse, Vibrationen) in allen drei Achsen durchzuführen. Die Schocküberwachung ist bis ±15 g möglich, 32 Messwerte werden bereits vor dem Ereignis aufgezeichnet. Der wasserdichte MSR 165 weist durch den leistungsfähigen 3-­Achsen-­Beschleunigungssensor einen äusserst geringen Stromverbrauch auf. Dank dem wiederaufladbaren Lithium-­Polymer-­Akku mit 900 mAh können Sie über sechs Monate Schocküberwachung durchführen.

Die Speicherkapazität von über zwei Millionen Messwerten reicht zur Aufzeichnung von über 10‘000 Stössen aus. Zudem kann mittels wechselbarer microSD-­Karte (>4 GB) die Speicherkapazität des Loggers insbesondere für Vibrationsmessungen markant erhöht werden. Sämtliche Aufzeichnungen lassen sich via USB-­Schnittstelle oder microSD-­Karte schnell auf einen PC oder Laptop übertragen.

Die Basisausstattung des Datenloggers MSR 165 enthält einen hochauflösenden 3-­Achsen-­Beschleunigungssensor. Zusätzlich sind wahlweise Sensoren für Temperatur, Feuchte, Druck und Licht und vier analoge Eingangsspannungen erhältlich.

Produktbeschreibung

Produktname
MSR 165
Produkteinführung (Jahr)
2009
Gerätetyp
Feldgehäuse
Breite
72 mm
Höhe
39 mm
Tiefe
23 mm

Datenlogger Gerätebeschreibung

Art der Stromversorgung
Lithium-Polymer-Akku
Schutzart (IPxx)
IP67
Maximale interne Speicher-Kapazität (Anzahl Messwerte)
2000000
Maximale externe Speicher-Kapazität
>4GB
Verwendete externe Speichermedien
microSD-Karte
Datenkomprimierung
Echtzeituhr vorhanden

Eingangskanäle

Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle analog
4 à 12 Bit
Gemischte digital/analog-Aufzeichnung
Takteingang für synchrone Messungen

Mögliche Belegung der Eingangskanäle mit Messgrößen:

Universaleingänge
Strom
Spannung
Thermoelement
Pt100
weitere Messgrößen
Temperaturm Rel. Feuchte, Luftdruck, Licht, 3-Achsen-Beschleunigung ±15g,
Messbereiche für analoge Eingänge
0-3V
Konfigurierung am Gerät direkt möglich
Konfigurierung über einen PC möglich
Separate Aufzeichnungsrate für jeden Eingangskanal
Stufen der Aufzeichnungsintervalle
1/s bis 1/12h, Schock: 1600/s
Alarmauslösung bei Grenzwertunter- bzw. überschreitung
Änderung der Abtastrate durch Alarm
Interner Sensor vorhanden für
Feuchte, Temperatur, 3-Achsen-Beschleunigung, Licht

Ausgänge und Kommunikation

Schnittstellen: USB
1
Ethernet
AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP

Anzeige- und Bedienung

Display am Gerät vorhanden
Touchscreen möglich
Einzel-Tasten bzw. Tastenfeld

Ergänzende Besonderheiten

Zugelassen als Überwachungsnachweis
Visualisierungssoftware für gespeicherte Messdaten
Kostenlos
Preis des Datenlogger
880€ - 1150€
Einsatzbereiche
Schock, Vibration, Transportsicherung

Firma

Dr. Schetter BMC Ing. GmbH