Datenlogger MSR145

MSR Electronics GmbH

Details

MSR145 - der revolutionäre Mini-Datenlogger
Der preisgekrönte MSR145 ist der weltweit erste miniaturisierte Datenlogger mit integrierten Temperatur-, Feuchte-, Druck-, Licht- und 3-Achsen-Beschleunigungssensoren, der zusätzlich über 2 bzw. 4 analoge Eingänge zum Anschliessen externer Sensoren verfügt. Das Multitalent speichert über zwei Millionen Messwerte, mit optionaler microSD-Karte sogar über eine Milliarde Messwerte. Frei wählbare Messraten von bis zu 50 Messungen pro Sekunde garantieren die lückenlose Dokumentation schneller Verläufe. Für Langzeitmessungen lässt sich der MSR145 mit einem 800 mAh Lithium-Polymer-Akku ausstatten, damit sind Datenaufzeichnungen von bis zu zwei Jahren möglich. Gehäuse, Akku, Messgrössen und Anzahl der Sensoren können individuell zusammengestellt werden.

Produktbeschreibung

Produktname
Datenlogger MSR145
Produkteinführung (Jahr)
2008
Gerätetyp
Miniaturgehäuse
Breite
52 mm
Höhe
20 mm
Tiefe
15 mm

Datenlogger Gerätebeschreibung

Art der Stromversorgung
Akku
Schutzart (IPxx)
IP60, IP67
Maximale interne Speicher-Kapazität in Byte
8'000'000
Maximale interne Speicher-Kapazität (Anzahl Messwerte)
2,000,000
Verwendete interne Speichermedien
Flashspeicher
Maximale externe Speicher-Kapazität
1,000,000,000
Verwendete externe Speichermedien
microSD-Karte
Datenkomprimierung
Verhalten bei vollem Messdatenspeicher
Daten-Download
Echtzeituhr vorhanden

Eingangskanäle

Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle analog
4 Analoge Eingänge 12 Bit
Gemischte digital/analog-Aufzeichnung
Takteingang für synchrone Messungen

Mögliche Belegung der Eingangskanäle mit Messgrößen:

Universaleingänge
Strom
Spannung
Thermoelement
Pt100
weitere Messgrößen
Temperatur, Feuchte, Druck, Beschleunigung, Licht
Messbereiche für analoge Eingänge
0...20mA, 0...24V
Konfigurierung am Gerät direkt möglich
Konfigurierung über einen PC möglich
Separate Aufzeichnungsrate für jeden Eingangskanal
Stufen der Aufzeichnungsintervalle
variabel
Bereich der wählbaren Abtastraten
variabel
Möglichkeiten des Triggerns von Start, Stop für Langzeit-Aufzeichnung
Alarmauslösung bei Grenzwertunter- bzw. überschreitung
Änderung der Abtastrate durch Alarm
Interner Sensor vorhanden für
Temperatur, Feuchte, Druck, Beschleunigung, Licht

Ausgänge und Kommunikation

Relaisausgänge
Schnittstellen: USB
Ethernet
AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Datenübertragung

Anzeige- und Bedienung

Display am Gerät vorhanden
Touchscreen möglich
Einzel-Tasten bzw. Tastenfeld
Funktionstasten
Starten und Stoppen der Messung.

Ergänzende Besonderheiten

Einsatzbereiche
Dokumentations- und Überwachungsaufgaben

Firma

MSR Electronics GmbH