Details

Das Messdatenerfassungssystem GL7000 des japanischen Herstellers Graphtec ist jetzt in Deutschland erha?ltlich und wird dort exklusiv vom Messtechnikspezialisten ALTHEN vertrieben. Der Datenlogger GL7000 ermo?glicht u?ber geeignete Module das parallele Erfassen der Messdaten unterschiedlichster physikalischer Gro?ßen von Temperatur und Druck u?ber Vibration, Beschleunigung und Drehgeschwindigkeit bis zu Dehnung, Schließkraft und vielen mehr. Aufgrund des modularen Prinzips kann ein Datenlogger, der urspru?nglich zur Erfassung von nur einer Messgro?ße genutzt wurde, jederzeit um andere Gro?ßen erweitert werden. Je nach Anzahl der angeschlossenen Versta?rkermodule kann ein GL7000-Gera?t zwischen 4 und 112 Messkana?le verarbeiten, wobei fu?r die Aufzeichnung der Messdaten 4 Speicherziele angeboten werden. Die mitgelieferte Software ermo?glicht die Steuerung von bis zu 10 miteinander vernetzten Gera?ten von einem PC aus, wodurch sich die Zahl der Messkana?le auf bis zu 1120 hochskalieren la?sst.
Fu?r die Speicherung der erfassten Messdaten verfu?gt der GL7000 u?ber 2 Gigabyte integrierten Flash-Speicher sowie einen Slot fu?r SD-Cards mit einer Kapazita?t von bis zu 32 Gigabyte. Fu?r die Speicherung von sehr schnellen Messverla?ufen besitzt jedes Eingangsmodul einen eigenen, 2 Millionen Messwerte großen RAM-Speicher. Optional bietet der Hersteller ein eigenes SSD-Modul an, das an den GL7000 angeschlossen werden kann und bis zu 64 Gigabyte aufnehmen kann.
Fu?r die leichte Bedienung des GL7000 sorgen ein gut lesbares 5,7-Zoll-Farbdisplay und ein intuitiv benutzbares Touchpanel an der Frontseite des Gera?ts. Die zusa?tzlichen Module fu?r die verschiedenen Messgro?ßen, die ab Ende 2012 sukzessive auf den Markt kommen werden, ko?nnen aufgrund ihrer standardisierten Bauform schnell und bequem u?ber 4 Schrauben sicher am Hauptmodul befestigt werden.
Das Display des GL7000 la?sst sich abnehmen. So kann der Datenlogger mit seinen kompakten Abmessungen von 224 x 137 x 145 Millimeter nicht nur als Einzello?sung, sondern auch als Embedded-System direkt im zu messenden Prozess verbaut werden. Die Anzeige der Daten erfolgt dann u?ber einen PC. Fu?r die Verbindung stehen neben Ethernet- (10BASE-T, 100BASE-TX) und USB2.0-Hi-Speed-Anschlu?ssen auch Web- und FTP-Schnittstellen zur Verfu?gung. Betreibt man den GL7000 im „USB Drive Mode“, so ko?nnen Daten auf der eingebauten Flash- oder SD-Karte bequem vom PC aus bearbeitet werden, der den Datenlogger dann wie ein USB-Gera?t anspricht.

Produktbeschreibung

Produktname
GL7000
Produkteinführung (Jahr)
2012
Gerätetyp
Tragbares Gerät
Breite
200 mm
Höhe
160 mm
Tiefe
140 mm

Datenlogger Gerätebeschreibung

Art der Stromversorgung
100 ... 240 VAC
Schutzart (IPxx)
IP20
Maximale interne Speicher-Kapazität in Byte
2 GByte
Maximale interne Speicher-Kapazität (Anzahl Messwerte)
750.000.000
Verwendete interne Speichermedien
Flash- und RAM-Speicher
Maximale externe Speicher-Kapazität
64 GByte
Verwendete externe Speichermedien
SD-Karte, SSD-Modul
Datenkomprimierung
Verwendete Speicherformate
binär, ASCII
Verhalten bei vollem Messdatenspeicher
Speicher überschreiben
Echtzeituhr vorhanden

Eingangskanäle

Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle digital
10
Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle analog
bis 112 Kanäle mit 14 Bit
Gemischte digital/analog-Aufzeichnung
Takteingang für synchrone Messungen

Mögliche Belegung der Eingangskanäle mit Messgrößen:

Universaleingänge
Strom
Spannung
Thermoelement
Pt100
weitere Messgrößen
DMS, IEPE, Ladung, Luftfeuchte, Logik, Impulse
Messbereiche für analoge Eingänge
+/-20 mV bis +/-1000
Konfigurierung am Gerät direkt möglich
Konfigurierung über einen PC möglich
Konfigurierung remote
USB oder LAN
Separate Aufzeichnungsrate für jeden Eingangskanal
Stufen der Aufzeichnungsintervalle
0,001 ms bis 1 min
Bereich der wählbaren Abtastraten
0,001 ms bis 1 min
Aufzeichnungsdauer bei einem bestimmten Speicherintervall
10ch, 1ms, 100MB: ca. 1 h
Möglichkeiten des Triggerns von Start, Stop für Langzeit-Aufzeichnung
digitaler Eingang, Pegel, Zeit
Alarmauslösung bei Grenzwertunter- bzw. überschreitung
Änderung der Abtastrate durch Alarm

Ausgänge und Kommunikation

Relaisausgänge
4
Digitalausgänge
4
Schnittstellen: USB
1
Ethernet
AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Maximale Anzahl vernetzbarer Datenlogger
10

Anzeige- und Bedienung

Display am Gerät vorhanden
Displaytyp
TFT
Farbenanzahl
16-Bit (65 Tsd.)
Displaybreite
118 mm
Displayhöhe
88 mm
Display-Diagonale
145
Touchscreen möglich
Einzel-Tasten bzw. Tastenfeld
Funktionstasten
Konfiguration, Aufzeichnung, Wiedergabe, Änderung der Anzeige

Ergänzende Besonderheiten

Statistische Bearbeitung der aufgezeichneten Signale: Trendanalyse, usw.
mathematische Verknüpfung der Messkanäle
Zugelassen als Überwachungsnachweis
Massnahmen zur Verfälschungssicherheit
binäres Datenformat
Visualisierungssoftware für gespeicherte Messdaten
inklusive, deutsche Menüsprache
Einsatzbereiche
Universeller Messdatenerfassung für Service und Produktionsoptimierung

Firma

ALTHEN GmbH