MVK Metall

Murrelektronik GmbH

Details

Das Modul hat ein oberflächenveredeltes Zinkdruckgussgehäuse aus einem Stück, das vollständig vergossen ist. Damit erfüllt es auch die höchsten Ansprüche in rauer Umgebung (Schwingung 15g und Schock 60g)
In die Profinet-Geräte ist ein Switch integriert, der die Anforderungen der Profinet Conformance Class C sowie den Netload Test Class III erfüllt und über eine Fast Startup Funktion (FSU) verfügt. Alle Module unterstützen die automatische Topologieerkennung LLDP.
Neben Standard-Ein-/Ausgangsmodulen umfasst das Produktspektrum sowohl frei parametrierbare Module, bei denen jeder Kanal nach Bedarf als Ein- oder Ausgang konfiguriert werden kann und das sowohl für Pin 4 als auch für Pin 2 der Buchse wie auch IO-Link Module für Profinet Class A und Class B Devices.

Produktbeschreibung

Produktname
MVK Metall
Kompaktmodul
Modularer Aufbau
Klemmen-/Modulverbindungsbus proprietär
Maximale Anzahl aller E/A pro Buskoppler bzw. Remote E/A
16
Maximale Anzahl digitaler Eingänge pro Buskoppler bzw. Remote E/A
16
Maximale Anzahl digitaler Ausgänge pro Buskoppler bzw. Remote E/A
16
Maximale Anzahl analoger Eingänge pro Buskoppler bzw. Remote E/A
4
Maximale Anzahl analoger Ausgänge pro Buskoppler bzw. Remote E/A
4
Statusanzeige, Diagnoseinformationen am Buskoppler bzw. Remote E/A
Status, Kurzschluss, Überlast, Drahtbruch
Konfiguration der E/A-Einheiten
durch die Steuerung (SPS oder IPC)
Besonderheiten des Buskopplers
integrierter Switch, Sync- und Freeze Modus
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP67

Unterstützte Industrial Ethernet- bzw. Feldbus-Kommunikationsprotokolle des Buskopplers

Industrial Ethernet-Kommunikationsprotokolle
Profinet, EtherNet/IP
Feldbus-Kommunikationsprotokolle
Profibus-DP, CANopen, DeviceNet, Interbus

Digitale-Eingangsklemmen / -Module

Eingänge (Varianten)
16 Kanäle
Nennspannungen (Varianten)
24V
Besonderheiten/Optionen bei den Eingängen
Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt, Diagnoseinformationen wie Kurzschluss , positiv und negativ schaltend, kurzschlussfeste Sensorversorgung

Digitale-Ausgangsklemmen / -Module

Ausgänge (Varianten)
16 Kanäle
Nennlastspannung (Varianten)
24V
Lastarten
resistiv, induktiv
Ausgangsstrom max. (Varianten)
1,6A
Besonderheiten/Optionen bei den Ausgängen
Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt, Diagnoseinformationen wie Kurzschluss, Lastströme überlast- und kurzschlusssicher

Analoge-Eingangsklemmen / -Module

Analog-Eingänge (Varianten)
4 Kanäle
Signaleingang (Varianten)
0-10V
Auflösungen (Eingang)
16 Bit, 0-20mA oder 4-20mA mittels Adapter
Besonderheiten/Optionen bei den analogen Eingängen
Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt, Diagnoseinformationen wie Kurzschluss , kurzschluss- und

Analoge-Ausgangsklemmen / -Module

Analog-Ausgänge (Varianten)
4 Kanäle
Signalausgang (Varianten)
0-20mA, 4-20mA, 0-10V mittels Adapter
Besonderheiten/Optionen bei den analogen Ausgängen
Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt, Diagnoseinformationen wie Kurzschluss , kurzschluss- und überlastfeste Sensorversorgung
Kombinierte Analoge-Ein-/Ausgangsklemmen / -Module

Ausgangsmodule zur Leistungsschaltung

Relaismodul/-Klemme
Elektronische-Lastrelais

Funktionsmodule für Bewegung, Positionierung

Pulsweiten-Ausgangsklemmen
Schrittmotoransteuerung, Schrittmotorklemme
AC/DC-Motor-Endstufen / Servoverstärker

Funktionsmodule für Messaufgaben

Digitale-Zählerbaugruppen / -klemmen
Temperaturerfassungs-Modul /-Klemme
Drehgeber-(Encoder)-Interface
Druckmessklemmen
Widerstandsbrückenauswertung (DMS)

Kommunikationsmodule

Serielle Schnittstelle RS232
Serielle Schnittstelle TTY, 20-mA-Current-Loop
Serielle Schnittstelle RS422/RS485
AS-Interface (Sensor-/Aktorbus) Master
MP-Bus (Multi Point-Bus)
Safety-Bussystem
PROFINET/PROFISafe
Weitere Kommunikationsmodule
IO-Link

Firma

Murrelektronik GmbH