midiLogger GL220

ALTHEN GmbH

Details

Mit dem neuen Datenlogger GL220 stellt die Firma Graphtec, vertreten in Deutschland durch die Firma ALTHEN GmbH Meß- und Sensortechnik, ein kompaktes Messgerät für die Aufzeichnung von Spannung, Temperatur und Impulse vor. Das GL200 ergänzt die erfolgreiche midiLogger Produktpalette und bietet Kunden, die max. 10 Messkanäle aufzeichnen wollen, eine äußerst preiswerte Lösung.

Durch die großen Tasten und das kontraststarke TFT Farbdisplay ist die Konfiguration des Datenloggers einfach durchzuführen. Die Tasten sind dabei ergonomisch angeordnet, sodass sie problemlos erreicht und auch mit Handschuhen bedient werden können. Der Anschluss der Messsignale erfolgt über die integrierten M3 Schraubklemmen.

Der Eingangsbereich zum Messen von Spannungen ist zwischen 20 mV und 50 V einstellbar, weiterhin können zahlreiche verschiedene Thermoelementtypen angeschlossen und im Gerät konfiguriert werden. Die Samplerate je Messkanal ist zwischen 100 ms und 10 s einstellbar.

Das GL200 verfügt über einen 3,5 MByte großen eingebauten Speicher, der z. B. bei einer Samplerate von 1 s für eine Aufzeichnungsdauer von über 36 Stunden reicht. Alternativ kann der Datenlogger die Messwerte auch direkt auf einen USB-Stick bis 2 GByte Größe speichern.

Start und Stopp der Datenaufzeichnung kann entweder manuell am Gerät, über einen externen Trigger oder zeitgesteuert erfolgen. Für die Überwachung der einzelnen Messkanäle kann der individuell einstellbare Alarmausgang verwendet werden, der neben einer Min- oder Max- auch eine Fensterüberwachung bietet.

Konfiguration und Datenaufzeichnung sind ebenfall direkt am PC möglich. Das GL200 verfügt standardmäßig über eine USB 1.1- und eine 10/100BaseT-Ethernet-Schnittstelle. Über die im Lieferumfang enthaltene Software kann der Datenlogger konfiguriert, die aufgezeichneten Messwerte ausgelesen oder auch direkt Langzeitaufzeichnungen durchgeführt werden.

Interessierten Anwendern stellt die Firma ALTHEN gerne eine interaktive Software zur Verfügung, die einen virtuellen Einblick in die Bedienung des GL200 ermöglicht.

Produktbeschreibung

Produktname
midiLogger GL220
Produkteinführung (Jahr)
2010
Gerätetyp
Tragbares Gerät
Breite
190 mm
Höhe
35 mm
Tiefe
120 mm

Datenlogger Gerätebeschreibung

Art der Stromversorgung
24 VDC, Netzteil inkl, opt. Akku
Schutzart (IPxx)
IP20
Maximale interne Speicher-Kapazität in Byte
2 GByte
Maximale interne Speicher-Kapazität (Anzahl Messwerte)
830 Mio Messwerte
Verwendete interne Speichermedien
Flash-Speicher
Maximale externe Speicher-Kapazität
32 GByte auf USB-Stick
Verwendete externe Speichermedien
USB-Stick
Datenkomprimierung
Verwendete Speicherformate
proprietär
Verhalten bei vollem Messdatenspeicher
Alarm absetzen
Echtzeituhr vorhanden

Eingangskanäle

Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle digital
1
Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle analog
10 ch mit 16 Bit
Gemischte digital/analog-Aufzeichnung
Takteingang für synchrone Messungen

Mögliche Belegung der Eingangskanäle mit Messgrößen:

Universaleingänge
Strom
Spannung
Thermoelement
Pt100
Messbereiche für analoge Eingänge
+/-20 mV bis +/-50
Konfigurierung am Gerät direkt möglich
Konfigurierung über einen PC möglich
Konfigurierung remote
USB oder LAN
Separate Aufzeichnungsrate für jeden Eingangskanal
Stufen der Aufzeichnungsintervalle
100 ms bis 1 h
Aufzeichnungsdauer bei einem bestimmten Speicherintervall
10ch, 100ms, 2 MB: ca. 1 Tag
Möglichkeiten des Triggerns von Start, Stop für Langzeit-Aufzeichnung
digitaler Eingang
Alarmauslösung bei Grenzwertunter- bzw. überschreitung
Änderung der Abtastrate durch Alarm

Ausgänge und Kommunikation

Relaisausgänge
1
Schnittstellen: USB
1
Ethernet
AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Maximale Anzahl vernetzbarer Datenlogger
255

Anzeige- und Bedienung

Display am Gerät vorhanden
Displaytyp
TFT
Farbenanzahl
16-Bit (65 Tsd.)
Displaybreite
73 mm
Displayhöhe
52 mm
Display-Diagonale
90 mm mm
Touchscreen möglich
Einzel-Tasten bzw. Tastenfeld
Funktionstasten
Konfiguration, Aufzeichnung, wiedergabe, Änderung der Anzeige

Ergänzende Besonderheiten

Statistische Bearbeitung der aufgezeichneten Signale: Trendanalyse, usw.
mathematische Verknüpfung der Messkanäle
Zugelassen als Überwachungsnachweis
Visualisierungssoftware für gespeicherte Messdaten
inklusive, deutsche Menüsprache

Firma

ALTHEN GmbH