SensorCorder LTT180

LTT Labortechnik Tasler GmbH

Details

Der LTT SensorCorder ist ein mobiles Meßsystem mit 8, 16 bzw. 32 galvanisch getrennten DMS-, Volt- und ICP-Eingängen, die sich individuell, je nach Sensor, softwareseitig einstellen lassen und mit einer Genauigkeit von 16Bit gemessen werden.
Die maximale Abtastrate beträgt 500 kHz pro Kanal. Die galvanische Trennung arbeitet in einem Frequenzbereich von 0 bis 37 kHz. Automatischer Brückennullabgleich, analoge und digitale Eingangsfilter, interne Shuntkalibration, Viertel-, Halb- und Vollbrückenanschluss sowie AC/DC-Kopplung runden das System ab. Der interne Speicher ist von 4 MS pro Kanal auf 16 MS pro Kanal ausbaubar.

Es gibt ihn:
- als kompakte Tischversion mit 8 oder 16 Kanälen in bekannt frech schwarz-roter LTT-Optik. Die Geräte sind kaskadierbar, bis zu
4096 Kanälen!
- optional mit interner Festplatte (320GB), die den Einsatz als PC-unabhängigen Datenrecorder ermöglicht
- als 19“ Rack im Silberdesign (pro Rack 32 Kanäle)
- als dezentrale Messfrontends über Gigabit Ethernet mit skalierbarer Rechnerleistung verbunden.

Produktbeschreibung

Produktname
SensorCorder LTT180
Produkteinführung (Jahr)
2004
Gerätetyp
Tragbares Gerät
Breite
330 mm
Höhe
70 mm
Tiefe
280 mm

Datenlogger Gerätebeschreibung

Art der Stromversorgung
9-28V DC, 90-230V AC
Schutzart (IPxx)
IP10
Maximale interne Speicher-Kapazität in Byte
512MB RAM und 320 GB HD
Verwendete interne Speichermedien
HD, RAM,
Maximale externe Speicher-Kapazität
HD
Verwendete externe Speichermedien
PC
Datenkomprimierung
Verwendete Speicherformate
ASCII, Famos, Diadem, MatLab,
Echtzeituhr vorhanden

Eingangskanäle

Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle digital
16 Bit
Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle analog
8-16-32-..., 16 Bit
Gemischte digital/analog-Aufzeichnung
Takteingang für synchrone Messungen

Mögliche Belegung der Eingangskanäle mit Messgrößen:

Universaleingänge
Strom
Spannung
Thermoelement
Pt100
weitere Messgrößen
ICP, DMS (1/4-,1/2-, Vollbrücke)
Messbereiche für analoge Eingänge
+/-10 mV bis 10 Volt
Konfigurierung am Gerät direkt möglich
Konfigurierung über einen PC möglich
Konfigurierung remote
Ethernet
Separate Aufzeichnungsrate für jeden Eingangskanal
Bereich der wählbaren Abtastraten
bis 500 KHz
Möglichkeiten des Triggerns von Start, Stop für Langzeit-Aufzeichnung
Start
Alarmauslösung bei Grenzwertunter- bzw. überschreitung
Änderung der Abtastrate durch Alarm

Ausgänge und Kommunikation

Relaisausgänge
1
Digitalausgänge
1
Schnittstellen: USB
1
Andere Schnittstellen
SCSI, Ethernet
Ethernet
AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Maximale Anzahl vernetzbarer Datenlogger
128

Anzeige- und Bedienung

LED-Anzeige
Betrieb, Trigger, Übertragung.
Display am Gerät vorhanden
Touchscreen möglich
Einzel-Tasten bzw. Tastenfeld
Funktionstasten
Messung Start

Ergänzende Besonderheiten

Statistische Bearbeitung der aufgezeichneten Signale: Trendanalyse, usw.
Online Mathematik in LTTview Software
Zugelassen als Überwachungsnachweis
Visualisierungssoftware für gespeicherte Messdaten
LTTview; LTTpro
Einsatzbereiche
Daten- und Signalerfassung, Universelles Aufzeichnungsgerät

Firma

LTT Labortechnik Tasler GmbH