Anzeige

Datenräume schaffen mit Manufacturing X

Zusammen am Produkt der Zukunft arbeiten

Im Oktober 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Strategiepaper 'Industriepolitik in der Zeitenwende' vorgestellt. Darin skizziert das das Ministerium, wie die digitale Transformation der Industrie in Deutschland vorangebracht werden soll und warum Manufacturing-X dabei ein Kernprojekt ist. Gerade weil sich der Mittelstand darin einbringen kann.

Bild: ProAlpha Business Solutions GmbHBild: ProAlpha Business Solutions GmbH

An Manufacturing-X beteiligen sich derzeit insbesondere die Bundesregierung, Branchen- und Berufsverbände wie VDMA, ZVEI, VDI und Bitkom sowie etwa die Fertigungs- und IT-Unternehmen Bosch, DMG Mori, SAP, Siemens, Telekom und Trumpf. Unterstützt werden sie von verschiedenen Forschungseinrichtungen. Es gibt gute Gründe für diese Kooperation, denn ohne eine gemeinsame Datenökonomie kratzen die meisten Digitalisierungsprojekte an der Oberfläche und führen nicht viel weiter als bis ans eigene Werkstor.

Europäisches Großprojekt

Manufacturing-X reiht sich ein in die großen X-Initiativen, die Europa als Datenökonomie voranbringen sollen, und sie profitiert von den darin bereits entwickelten Grundlagen. Zur Erinnerung: Gaia-X ist die europäische Plattform zum Austausch von Daten, von Deutschland und Frankreich 2019 initiiert und im Februar 2021 in Brüssel ins Leben gerufen. Catena-X ist das speziell für die Automobilindustrie im Mai 2021 als Verein gegründete Pendant. Die mittlerweile auf 160 Mitglieder angewachsene Organisation schuf damit früh eine Infrastruktur, um Daten innerhalb eines branchenspezifischen Wertschöpfungsnetzwerks sicher, selbstbestimmt und schnell auszutauschen. Das BMWK will für die X-Initiativen viel Geld in die Hand nehmen. Für Catena-X sind 250 Millionen Euro an Zuschüssen vom BMWK im Gespräch und für Manufacturing-X wurden in einem ersten Schritt im April 2023 rund 150 Millionen Euro zugesagt.

proALPHA Business Solutions GmbH

Dieser Artikel erschien in IT&Production 1 (Februar) 2024 - 07.02.24.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com