Anzeige

Telefon: +49 (0)89 56 820 12-0

www.machineering.de


Vorausschauende Simulation in der Luftfahrtindustrie

Garantiert kollisionsfrei!

Beispiel aus der Praxis

In einigen Industriezweigen wie der Aerospace-Branche gilt es noch mehr als in anderen Marktsegmenten, Kollisionen um jeden Preis zu verhindern. Der digitale Zwilling wird hier definitiv zur ersten Wahl, um teure Schäden an Flugzeugteilen zu vermeiden. So hat der Lackieranlagenbauer B+M Surface Systems das Unternehmen Machineering beauftragt, den digitalen Zwilling in eine Roboterlackieranlage für Flugzeugteile zu integrieren und damit die hochpräzisen Arbeiten abzusichern. Dabei ging es vornehmlich darum, die Einhaltung der Sollbahnen der Roboter bei der Lackierung der Flugzeugteile zu überprüfen, diese mit einem Vorlauf von 100ms zu berechnen und damit den Roboter entweder freizugeben oder diesen sofort zu stoppen, sollte eine Kollision drohen. Schon die kleinste Berührung des Lackierroboters mit einem Bauteil hätte schwere Folgen. Gerade im Aerospace-Umfeld steht Sicherheit an erster Stelle und diese muss zu jeder Zeit - eben auch während der Lackierung - vollständig gewährleistet sein. Dafür haben die Simulationsexperten von Machineering einen kompletten Teststand in ihrem Unternehmen aufgebaut. Anschließend wurde die Digital Twin Box - auf der der digitale Zwilling läuft - in einem Schaltschrank der Lackieranlage integriert. Zudem wurde auf Software-Seite die komplette Funktionalität der Field Box Performance im digitalen Zwilling eingegliedert. Damit können Feldbussignale und große Rechenleistungen in der Box realisiert werden. Zusätzlich wurden für das Projekt die entsprechenden Steuerungen der Roboter und weiterer Komponenten wie der jeweiligen Bahnen im digitalen Zwilling abgebildet.

machineering GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in ROBOTIK UND PRODUKTION 5 (Okt) 2020 - 07.10.20.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.robotik-produktion.de

Firmenportrait