Anzeige

Telefon: +49 (0)89 56 820 12-0

www.machineering.de


Simulationssoftware

Durchlaufzeiten und virtuelle Inbetriebnahme optimiert

Die Schritte

In der konkreten Umsetzung der virtuellen Inbetriebnahme wurde Modellbildung zum einen an einer Messmaschine, die zur geometrischen Überprüfung von gebauten Nockenwellen verwendet wird, als auch an einer Montageanlage für Nockenwellen erprobt. Bei der Messmaschine handelt es sich um ein weitestgehend standardisiertes Produkt des Anbieters. Die Messmaschinen werden inline eingesetzt, um in Zykluszeiten kleiner als 30s die Überprüfung von oft weit über 100 geometrischen Merkmalen zu ermöglichen, die hinreichend wiederholgenau im Vergleich zu Fertigungstoleranzen bis in den Bereich weniger Mikrometer bestimmt werden müssen. Durch die flexible Programmiermöglichkeit und die stetige Weiterentwicklung von der Maschine und deren Software sollte sie als Beispielprojekt dienen, an dem die virtuelle Inbetriebnahme erprobt werden sollte. So lassen sich die komplexen Messprogramme erstellen und gleichzeitig testen. Dazu werden alle relevanten Anlagenfunktionen in der virtuellen Welt nachgebildet und können vom Messtechniker wie eine reale Anlage bedient werden. Da die Messprogramme im virtuellen Modell getestet wurden, sind sie so gut wie frei von Programmierfehlern, die bei der realen Inbetriebnahme einen Anlagenschaden nach sich ziehen können. Zusätzlich wird die Steuerungssoftware der Messmaschine kontinuierlich mit neuen Verfahrbewegungen der Messsensorik erweitert, die das bestmögliche Messen des Bauteils ermöglichen. Mithilfe des virtuellen Modells können die neuen Funktionen ohne Risiko erprobt werden. Ebenfalls werden durch die ausführlicher getesteten Softwareversionen Anlagenstillstände beim Aktualisieren der laufenden Anlagen reduziert. So reicht es teilweise aus, eine im virtuellen Modell erprobte Steuerungsversion online via Fernwartung auf die Kundenanlage aufzuspielen, ohne dass ein Mitarbeiter von MBB entsandt werden muss, um die neue Version vor Ort zu testen.

machineering GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 5 2017 - 22.05.17.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait