Anzeige

Telefon: +49 (0)89 56 820 12-0

www.machineering.de


Middleware für ein Zusammenspiel aller Bereiche

Die zentrale Rolle der Simulation

Von der Entwicklung bis zur Inbetriebnahme

Damit eine Simulationssoftware als bereichsübergreifende Plattform gewinnbringend zum Einsatz kommt, ist es erforderlich, alle gängigen Systeme und native Entwicklungsumgebungen über stabile Schnittstellen zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen Machineering hat mit Industrialphysics eine solche Plattform geschaffen. Mit der ersten Idee zur Konstruktion der späteren Maschine werden alle generierten Daten bidirektional mithilfe einer Schnittstelle vom CAD-System in die Simulationssoftware übertragen. Der große Vorteil liegt darin, dass Änderungen am simulierten Modell unmittelbar auch im CAD-System zur Verfügung stehen. Somit entfällt das redundante Ändern des Modells und allen Mitgliedern des mechatronischen Teams steht jederzeit die aktuelle Version als Arbeitsgrundlage zur Verfügung. Die Software Industrialphysics verfügt über Schnittstellen zu gängigen CAD-Systemen wie SolidWorks, Inventor, Solidegde, Pro/E und auch IronCAD. Neben der Anbindung der diversen CAD-Systeme sind verschiedene interne und reale Steuerungen über TCP/IP oder auch über Feldbussysteme wie Profinet oder Ethernet/IP angebunden, z.B. von Beckhoff, Siemens, B&R, Schneider Electric, Rockwell, Bosch Rexroth. Zudem verfügt Industrialphysics über eine Eplan-Schnittstelle. Darüber hinaus steht den Nutzern eine Roboterbibliothek zur Verfügung sowie die integrierte Anbindung realer Robotersteuerungen Kuka, ABB oder Stäubli. Mithilfe der Vielzahl der angebundenen Systeme und Steuerungen übernimmt die Simulationsplattform eine komplett neue Rolle in der Mechatronikentwicklung. Weg von einer Überprüfung entlang einer Sackgasse zum Ergebnis hin zu einem Medium, das die unterschiedlichen Komponenten einer Maschine in einem artikulierbaren digitalen Prototyp zusammenführt.

machineering GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 4 2017 - 27.03.17.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait