Anzeige

Telefon: +49 621 33 996-0


Interview zum Thema Diagnose von AS-i Netzwerken

Software, die das Leben erleichtert

Wenn die Geräte über solche Diagnosemöglichkeiten verfügen, wozu braucht es da noch eine zusätzliche Software?

Meister: Die Software macht einer ganzen Reihe von Menschen das Leben leichter. Den Anlagenbauer beispielsweise unterstützt sie bei der einfachen Optimierung des konstruktiven Aufbaus, den Instandhalter beim vorbeugenden Eliminieren von Fehlerquellen mit minimalem Aufwand - und dem Kunden, der unseren technischen Support in Anspruch nimmt, erspart sie so einiges an Zeit und Aufwand.

Was genau leistet die Software für den Anlagenbauer?

Meister: Hier geht es hauptsächlich darum, den konzeptionellen Aufbau eines AS-iNetzes auf mögliche Schwächen zu untersuchen. Zum Beispiel können Störungen, die von einem Umrichter ausgehen, den Bus sporadisch beeinträchtigen. Das muss gar nicht unbedingt zu einem Ausfall führen, aber unter Umständen leidet die Störsicherheit darunter. Bisher wäre das vielleicht nie jemandem aufgefallen. Aber die Software erkennt das und gibt dem Konstrukteur damit die Chance, eventuell vorhandenes Optimierungspotenzial voll auszuschöpfen.

In welcher Weise profitieren Instandhalter von dem neuen Tool?

Meister: Das Stichwort lautet: Intelligent Maintenance - also zustandsbezogene Instandhaltung. Aus einschlägigen Studien weiß man, dass sich dadurch signifikante Einsparungen erzielen lassen. Aber angesichts des hohen Zeitdrucks bleibt in vielen Betrieben wenig Zeit für präventive Diagnostik. Im Bereich AS-Interface funktioniert das jetzt auf Knopfdruck: Wenn man die Software in regelmäßigen Abständen einsetzt, kann man mögliche Störungen oft schon erkennen, bevor sie zu einem Ausfall führen. Damit lassen sich teure Stillstandszeiten durch gezielte vorbeugende Maßnahmen weiter minimieren. Man kann sich das vorstellen wie einen Fitness-Check beim Arzt. Nur, dass in dem Fall eben nicht die eigene Gesundheit erhalten werden soll, sondern die des Systems.

Bihl+Wiedemann GmbH

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 3 2014 - 25.02.14.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait