Anzeige

Telefon: +49 721 989 777 - 000

hms-networks.com


Digitale Partnerschaft von Maschinenbau und Anlagenbetreiber - Teil 1

Von Anfang an effizient

Bild: HMS Industrial Networks GmbHBild: HMS Industrial Networks GmbH

Zentrales Ziel: zuverlässige Prozesse

Auch der Defekt einer Teigrührmaschine führt zu Stress. Wird der Teig nicht innerhalb einer bestimmten Zeit verarbeitet, riskiert der Bäcker Qualitätseinbußen oder den Totalverlust. Je nach Produktionsgröße kann davon bis zu eine halbe Tonne Teig betroffen sein. Ein Beispiel besonders komplexer Linien sind wiederum Converter, die Windeln produzieren. Converter sind mit mehrstufigen Verpackungsprozessen gekoppelt, sodass am Ende einer Linie eine versandbereite Palette ausgestoßen wird. Fällt in diesem Prozess nur ein Bauteil aus, wiegt dies umso schwerer. Diese Serie ließe sich nahezu endlos fortsetzen. Geographische Entfernungen, ein enges Zeitkorsett, der immense Produktausstoß - immer, wenn es zu Ausfällen auch nur einer Komponente kommt, ist die Lieferkette empfindlich gestört.

Doch wie kann der Maschinenbau dem Anlagenbetreiber die gewünschte Prozesssicherheit bieten? Eine solide Konstruktion, robuste Materialien, eine rechtzeitige Beschaffung von Ersatzteilen im Bedarfsfall oder eine Empfehlung für das Bevorraten wichtiger Teile bilden die Basis, reichen jedoch heute nicht mehr aus. Etwa bei Bedien- oder Softwarefehlern wäre in den genannten Fällen damit noch nichts gewonnen. Hier kommt die Digitalisierung von Anlagen ins Spiel, die neue Effizienzpotenziale erschließt. Wenn man dabei auf die fertigen Lösungen von HMS und dessen Solution-Partner zugreift, ist die technische Lösung vorhanden und schnell effizient integriert.

HMS Industrial Networks GmbH

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 4 (Hannover Messe) 2022 - 19.04.22.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait