Anzeige

Telefon: +49 9131 77 34 -0


Die neue Wahlfreiheit in IFS Cloud

Cloud und On-Premise auf Augenhöhe

Plattform als digitaler Kern

Auf Basis dieses Ansatzes wurde IFS Cloud entwickelt. IFS Cloud bündelt künftig sämtliche Lösungen und Funktionalitäten des Softwareherstellers IFS auf einer Plattform. Dabei reicht das Portfolio vom Enterprise Resource Planning und Enterprise Asset Management bis hin zu Servicemanagement-Funktionen. Anwender sollen ihre gesamte Wertschöpfungskette auf der Plattform abbilden können, aber auch einzelne Best-of-Breed-Lösungen einsetzen. Den Umstieg können Anwender mit den Funktionalitäten beginnen, die gerade zu ihren Geschäftsprozessen passen, und weitere hinzufügen, sobald sich die Anforderungen ändern. Die Notwendigkeit, in einem solchen Fall neue Produkte zu implementieren, entfällt. Erreicht werden soll das durch ein einheitliches Datenmodell sowie standardbasierte Open APIs. Sie ermöglichen die Anbindung und Erweiterung von Kernanwendungen im Unternehmen an weitere Plattformen, Tools und Datenquellen innerhalb und außerhalb des Unternehmens.

Gleiche Funktionen in allen Betriebsmodellen

Anwender sollen die neue IFS Cloud so implementieren können, wie es am besten zu ihren Anforderungen und Bedürfnissen passt. Dafür kann das System in drei Betriebsmodellen eingesetzt werden: Als Cloud-Lösung, in einer Remote- oder On-Premise-Option, oder im Self-Managed-Modell. In der Remote-Option wird IFS Cloud als vorkonfektioniertes Softwarepaket bereitgestellt, das Anwender im eigenen Rechenzentrum oder einer privaten Cloud betreiben können. Die Self-Managed-Lösung ist insbesondere für die Ausführung in einer spezialisierten Umgebung gedacht, beispielsweise in stärker regulierten Branchen. In diesem Fall stellt IFS Software-Artefakte wie Container und Datenbankskripte bereit, die Anwender on-premise installieren und betreiben können. Unabhängig vom Betriebsmodell gilt: Die Lösung bietet immer die gleichen Funktionalitäten und die gleiche einheitliche Nutzeroberfläche.

IFS Deutschland GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in IT&Production 5 (Juni) 2021 - 10.06.21.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com

Firmenportrait