Anzeige

Telefon: +49 621 33 996-0


AS-Interface und IO-Link

Daten-Shuttle für smarte Sensoren

Bild: Bihl+Wiedemann GmbHBild: Bihl+Wiedemann GmbH
ASi-5/ASi-3 Feldbus Gateways mit und ohne Sicherheitstechnik

Granularität und Wirtschaftlichkeit

Die Kosteneffizienz von ASi-5 beim Einsammeln von Daten in der Fläche ist bereits gegeben, wenn nur ein einzelnes IO-Link-Gerät angebunden werden soll. Bihl+Wiedemann hat dafür 1-, 2-, 4- und zukünftig auch 8-Port-Varianten von IO-Link-Mastern im Portfolio. Gerade die aktiven Verteiler mit ein und zwei Ports bieten sehr wirtschaftliche Integrationsmöglichkeiten für IO-Link-Geräte. Gleichzeitig eröffnet der 1-Port IO-Link Master die Option, mit der Applikation zu wachsen und bedarfsgerecht intelligente Sensoren oder Aktuatoren einzubinden. Mit ASi-5 können zudem an einem Ethernet-Knoten pro ASi Kreis bis zu 96 ASi-5 Slave/IO-Link Master Module mit ihrerseits jeweils bis zu acht IO-Link Ports angeschlossen werden - bei einem ASi-5 Gateway für zwei ASi Kreise also theoretisch 1.536 IO-Link Eingänge. Weiterhin sind ASi Module im Regelfall günstiger als vergleichbare IO-Link-Ethernet-Module. Ist ASi-5 bereits in der Maschine verlegt, amortisiert sich ein IO-Link Master Modul von Bihl+Wiedemann schon ab dem ersten IO-Link Device. Ist die Infrastruktur noch nicht in der Maschine vorhanden, fährt der Anwender etwa ab dem dritten 4-Port-Master mit ASi-5 günstiger als bei Ethernet-Modulen. Darüber hinaus spart der Anwender auch beim Verdrahtung aufwand, bei Switches und der Kabelkonfektionierung.

Bihl+Wiedemann GmbH

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 1 Januar Februar 2020 - 10.02.20.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait