Anzeige

Telefon: +49 371 27095 620


Managed Hosting für den Helpdesk

Hilfe für den weltweiten IT-Support

Meldungen per Mail,

Telefon oder Browser

Die meisten Meldungen der User gehen per E-Mail ein, etwa 15 Prozent per Telefon. Ein Webportal steht ebenfalls zur Verfügung. Die Meldungen werden in einem ersten Schritt (First Level) in Tickets umgewandelt, klassifiziert und zum größten Teil auf dieser Ebene gelöst. Für Incidents, die Spezialisten erfordern, gibt es den Second Level Support. Unter Third Level fallen bei Surteco externe Servicepartner, die gegebenenfalls aus KIX per E-Mail beauftragt werden, also selbst einen Zugriff auf das Ticketsystem haben. "Die Möglichkeit, Tickets weiterzuleiten, wobei jeder IT-Mitarbeiter dokumentieren muss, was er gemacht hat, war uns wichtig", sagt Garron.

Sonderrolle für

Produktionsmaschinen

"Grundsätzlich muss alles, was mit IT zu tun hat, über den Helpdesk laufen", führt Christian Kreuzer, Teamleiter des Servicedesks, aus. Das betrifft nicht nur Probleme der Anwender mit ihren Arbeitsplatz-Systemen, sondern auch Bestellungen von Hardware und Software. Eine Sonderrolle spielen Produktionsmaschinen wie etwa Druck und Lackiermaschinen. Wenn diese beispeilsweise aufgrund eines eines defekten Switches ausfallen, alarmieren in der Regel die Maschinenführer, Leitstände oder Abteilungsleiter den Servicedesk. Ein solcher Fall erhält sofort die höchste Priorität und löst entsprechend notwendige Maßnahmen durch Spezialisten aus.

Umstrukturierung abbilden

"Auch die Umstrukturierung unseres Unternehmens muss in KIX abgebildet werden", erläutert Kreuzer. "Deshalb sind wir fortlaufend dabei zu ändern, Dinge anzupassen und neue Funktionen zuintegrieren." So ist die PC-Verwaltung (Baramundi-Software) noch nicht in KIX eingebunden. Zudem ist die die Integration von 'Zabbix', einem Open Source-System zum Management der gesamten IT-Umgebung vorgesehen. Fortschritte macht der Ausbau einer Wissensdatenbank auf der Basis des Wiki-Systems 'Confluence', was ebenfalls in KIX eingebunden werden kann, jedoch derzeit noch nicht vorgesehen ist. Während der Umstrukturierung haben die KIX-Kernfunktionen vorrang. "Wir haben eine ITIL(Information Technology Infrastructure Library)-konforme Bearbeitung von Tickets und alle Maßnahmen sind jetzt elektronisch dokumentiert", sagt Kreuzer. Vorteile sieht er auch in der besseren Übersicht über neue und laufende Tickets und der Möglichkeit, die Geschäftsleitung über das Aufkommen zu informieren. "Weitere Details, etwa zur Bearbeitungsdauer oder Häufigkeit von bestimmten Meldungen, werden nicht erhoben", so Kreuzer.

c.a.p.e. IT GmbH

Dieser Artikel erschien in IT&Production 1 (Januar Februar) 2020 - 06.02.20.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com

Firmenportrait