Anzeige

Telefon: +49 621 33 996-0


AS-i Gateways mit OPC UA

Direkter Kommunikationskanal in das industrielle IoT

Bild: Bihl+Wiedemann GmbHBild: Bihl+Wiedemann GmbH
Datenaustausch heute: Klassisch-pyramidische, bidirektionale Automatisierungskonzepte rund um eine zentrale Steuerung

Neue Konnektivität durch Ethernet-basierte Vernetzung

Omnidirektional kommunizierende und dezentral organisierte Netzwerkstrukturen lösen immer häufiger klassisch-pyramidische, bidirektionale Automatisierungskonzepte rund um eine zentrale Steuerung ab. Gleichzeitig sind beispielsweise per AS-i eingesammelte Daten von Sensoren und Aktoren nicht mehr nur für Steuerungen von Bedeutung, sondern auch für eine zunehmende Anzahl von Interessenten und Anwendungen. Diagnoseprogramme, Fernwartungsserver, Visualisierungssysteme, Condition Monitoring und andere - auch Cloud-basierte - Applikationen wollen aus dem Big-Data-Pool schöpfen. Und das am besten direkt, ohne die Daten auf den bisher üblichen Kommunikationswegen von ganz unten nach ganz oben durchzuschleusen. Die für einen solchen direkten Kommunikationskanal erforderliche Infrastruktur und Technik ist in Form Ethernet-basierter Feldbusse vielerorts bereits vorhanden. Sie bieten die notwendige Datenübertragungsperformance und ermöglichen eine vertikale Durchgängigkeit, um - immer öfter auch an der Steuerungsebene vorbei - aus verteilten Systemen und Anwendungen auf Feldgeräte zugreifen zu können. OPC UA hat sich hier als erster De-facto-Standard etabliert und wird als Kommunikationsprotokoll sowohl von Herstellern der Automatisierungsbranche forciert als auch von großen Softwarehäusern, die immer stärker in die Fabrikhallen drängen.

Bihl+Wiedemann GmbH

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 12 2017 - 12.12.17.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait