Anzeige

Telefon: +49 (0)7161 / 96587- 0

www.metrologic.de


Integrierte Messroboterlösung für die Fertigung

Die Zukunft der absoluten Präzision

Bild: Metrologic Group GmbHBild: Metrologic Group GmbH
Verschiedenste Hersteller arbeiten mit einer Lösung für ein gesamtes Vorhaben- eine Kombination aus verschiedensten Elementen

Auf der internationalen Messe Control in Deutschland wurden schon automatisierte 3D-Messungen vorgestellt. Mit den Softwarebasics von Metrolog X4 entstand in den neuen Produktionslinien die integrierte Messroboterlösung Metrolog X4 i-Robot. Die strukturierten und anspruchsvollen Tools ermöglichen eine 3D-robotergestützte Qualitätsprüfung. Messgenauigkeiten, Roboterbewegungen und -bahnen, werden durch eine All-in-One-Plattform miteinander abgestimmt, um hohe messtechnische Genauigkeiten zu erreichen. Das Messsystem - ein tragbarer Roboter, kombiniert mit einem integrierten optischen Hochleistungsscanner oder einem taktilen Antastsystem (alle Hersteller und Typen einsetzbar) - ist durch seine einfache Bedienung individuell anpassbar. Das System ist in der Lage Messaufträge zu liefern, Live-Bedienführungen zu überwachen und somit direkt Fertigungsaktivitäten zu integrieren. "Wir sehen diesen neuen Baustein der Messtechnik als eine der dringlichsten Entwicklungen für die kommenden Jahre an", sagt Betrand Gili, Präsident der Metrologic Group. Gebaut für die Zukunft

Die Flexibilität und Produktivität für die Messtechnik innerhalb eines Fertigungsprozesses wird für Kunden der Industrie immer wichtiger. Die Software Metrolog X4 i-Robot verbindet sich direkt und steuert jede Marke von Roboter und Messgerätehersteller in einer Kombination an. In der gleichen Art und Weise werden ebenfalls die CMM behandelt. Die X4-i-Robot-Technik arbeitet zuverlässig, flexibel und ist für alle Anwendungen geeignet, die eine hohe messtechnische Genauigkeit benötigen. Diese ist unabhängig von der Genauigkeit des Roboters, da die Bewegungen passend mit der Messung übereinstimmen. Die abzufahrenden Bahnen des automatisierten Systems werden durch das Messprogramm gesteuert und basieren jeweils auf der Kombination eines mehrachsigen Roboterarms oder KMG mit einem optischen oder taktilen Scanner oder Taster. Die Messgenauigkeit wird mittels separater Tracking-Kamera oder einem Lasertracker-System sichergestellt. Die Software Metrolog X4 i-Robot ist in der Kombination für zwei Eigenschaften gleichzeitig zuständig. Einerseits für den Programmablauf mit komplett angewendeten Systemen andererseits für vergleichbare Soll/Ist-Analyse der dimensionalen Eigenschaften von Bauteilen, deren CAD-Definitionen, Spalt- und Bündigkeit, Schnitte und Flächen entscheidend sind. Die vollständige Kontrolle der Roboter und Auswertungen wird mittels der Metrolog X4 Software inklusive i-Robot-Funktionen überwacht. Das ermöglicht dem Anwender eine intuitive undumfassende robotergestützte Prüfung.

Einzigartige Kombination

Mit der Kombination von 3D-Messtechnik und Robotik in einer einzigen Software präsentiert die Metrologic Group eine Lösung, die in dieser Art auf dem Markt bislang noch nicht verfügbar war. So sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt für alle Messtechnikanwendungen, die hohe Zuverlässigkeit sowie Flexibilität erfordern, und bietet dem Anwender eine schnelle, wachsende und zukunftsorientierte Umgebung.

Metrologic Group GmbH

Dieser Artikel erschien in ROBOTIK UND PRODUKTION 3 2017 - 07.09.17.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.robotik-produktion.de

Firmenportrait