Anzeige

Telefon: +49 621 33 996-0


Safety Software Suite für AS-Interface

Rundum-Sorglos-Paket

Bild: Bihl+Wiedemann GmbHBild: Bihl+Wiedemann GmbH
Die Diagnose-Software von Bihl+Wiedemann prüft die Funktionen und Interaktionen sämtlicher angeschlossener elektronischer Bauteile und fasst die Ergebnisse in einem Bericht zusammen.

Bedienerfreundliche Software für Konfiguration und Inbetriebnahme

Am Anfang jeder Projektierung eines AS-i-Netzwerkes steht die Zusammenstellung der sicheren Hardware sowie die Erstellung und Inbetriebnahme der sicherheitsgerichteten Gesamtkonfiguration. Diese Aufgabe übernimmt die Software ASIMON360 als zentrales Modul innerhalb der Safety Software Suite von Bihl+Wiedemann. Das Ziel bei der Entwicklung der Software war es, die Konfiguration und Inbetriebnahme einer Safety-Applikation für den Anwender genauso einfach zu machen wie die Installationstechnik und das Handling von AS-i Safety at Work und es somit auch Einsteigern zu ermöglichen, die Effizienzvorteile von AS-i Safety zu nutzen. In einem ersten Schritt wird die Hardware konfiguriert. Mit einem Klick auf das benötigte Gerät wird dieses im Konfigurationsfenster angezeigt, und gleichzeitig werden automatisch alle in dieser Konstellation möglichen Einstellungen geladen und visualisiert. Der Anwender kann danach aus dem integrierten Hardwarekatalog, in dem die komplette Produktpalette von Bihl+Wiedemann und eine Vielzahl von AS-i-Komponenten anderer Hersteller mit allen wichtigen Daten zum jeweiligen Modul hinterlegt sind, auswählen, welche Komponenten - Sicherheits-Lichtgitter, Not-Halt-Taster oder andere - er als AS-i-Slaves in welchen der zur Verfügung stehenden AS-i-Kreise einbinden möchte. Dabei werden ihm nur applikationsspezifisch passende Steuerungskomponenten und Sensoren angezeigt. Universalmodule in der Software ermöglichen es darüber hinaus auf einfache Weise, auch AS-i-Module anderer Hersteller zu integrieren und bei Bedarf produktspezifische Einstellungen in einem Anwenderkatalog abzulegen.

Bihl+Wiedemann GmbH

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 8 2017 - 11.08.17.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait