Anzeige

Telefon: +49-721-93172-0


Schutz von Embedded-Software und Firmware

Die Schlüssel liegen als notwendige Einträge im sicheren SmartCard-Chip der Schutzhardware 'CmDongle' oder in der Aktivierungsdatei 'CmActLicense'. Codemeter benutzt moderne und sichere Algorithmen wie Advanced Encryption Standard (AES) für symmetrische Verschlüsselung und Elliptic Curve Cryptography (ECC) für asymmetrische Operationen wie Verschlüsselung und Signatur. Die zur Verschlüsselung benötigten Werkzeuge sind in der 'Protection Suite' als grafische Oberfläche verfügbar oder können per Kommandozeilentool als Post-Build-Prozess in ein automatisches Build-System integriert werden. Zusätzlich zum automatischen Schutz mit Protection Suite ist eine Integration mit der Programmierschnittstelle CodeMeter API in die geschützte Software möglich. Abhängig von der Zielplattform können Hersteller zwischen den verschiedenen Laufzeitkomponenten wählen: für klassische Software auf PCs 'Codemeter Runtime', für Embedded-Software 'Codemeter Embedded' oder für Mikrocontroller 'Codemeter µEmbedded'.

Codemeter Runtime

Entwickelt ein Hersteller Server- oder Desktop-Software, dann benutzt er Codemeter Runtime. Dieses Paket läuft auf gängigen Betriebssystemen wie Windows, Linux oder OS X und unterstützt Laufzeitumgebungen wie .NET und Java.

Codemeter Embedded

Speziell für Embedded-Systeme wie Windows Embedded, Linux Embedded, VxWorks, Android und QNX, sowie für Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) stellt Wibu-Systems Codemeter Embedded als schlanke und modulare Variante von Codemeter Runtime zur Verfügung.

WIBU-Systems AG

Dieser Artikel erschien in Embedded Design IV 2016 - 02.06.16.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.embedded-design.net

Firmenportrait