Anzeige

Telefon: +49 6261 9209-0


Architekturmodell für Fertigungs-IT

Das Internet of Things produktionsnah strukturieren

Bild: MPDV Mikrolab GmbHBild: MPDV Mikrolab GmbH
Sichere, standortübergreifende Kommunikation über Private oder Public Cloud (Internet of Things)?

Neue Konzepte für die Fertigungs-IT

Bislang war bei IT-Systemwelten in Fertigungsunternehmen die klassische Automatisierungspyramide das Maß der Dinge. Mit dem Start der vierten industriellen Revolution ist allerdings immer häufiger die Rede davon, dass sich diese Pyramide auflösen wird. Aber was kommt dann? Ein Netz aus gleichberechtigten Kommunikationsteilnehmern oder eine Wolke aus Sensoren, Aktoren, Maschinen und Apps? Dass sich bereits in der IT bewährte Konzepte wie Cloud-Computing auch in Fertigungsunternehmen durchsetzen werden, gilt als sicher. Allerdings müssen die Anforderungen der Fertigung gesondert betrachtet werden. Die Verlagerung von IT-Systemen in die Cloud, folgend IT-Cloud genannt, wird weder vor ERP- noch vor MES-Systemen Halt machen. Die Vorteile liegen zum Beispiel beim Administrationsaufwand, der Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und dem weltweiten Zugriff. Auch die Vernetzung von Werken und Standorten ist mit einer Cloud-basierten Lösung meist deutlich einfacher. Gleichzeitig lässt sich die Vernetzung der IT-Systeme untereinander intensivieren.

MPDV Mikrolab GmbH

Dieser Artikel erschien in IT&PRODUCTION MES WK 2016 - 04.05.16.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com

Firmenportrait